Rehasport

Die Rehasport-Abteilung des TSV Illertissen wurde im Jahr 1970 als Versehrtensportgruppe (VSG) Illertissen gegründet. 1998 erfolgte dann die Umbenennung in „Rehasport im TSV 1862 Illertissen e. V.“. Eigentlich sollte das 50-jährige Bestehen im Oktober 2020 im würdigen Rahmen gefeiert werden, aufgrund der Corona-Beschränkungen ist der Jubiläums-Akt jedoch um ein Jahr verschoben worden.

Die Ziele der Abteilung liegen in der Prävention diverser Erkrankungsbilder, sowie deren Rehabilitation. 3 Ärztinnen, 8 Übungsleiterinnen bzw. Übungsleiter, sowie eine Diabetes-Assistentin betreuen bzw. bieten aufgrund ihrer fundierten fachlichen Ausbildung ein Rehasport-Programm an, das weit über Illertissen hinaus seinesgleichen sucht.  

Angeboten werden im Orthopädie-Bereich Wirbelsäulen- und Wassergymnastik, im Sektor Innere Medizin Gefäßsport mit ärztlicher Betreuung sowie spezieller Sport für Diabetiker. Reagierend auf die Corona-Beschränkungen wurden die Programme entsprechend angepasst. Ergänzt werden diese stark frequentierten Übungsstunden durch den Denk-/Gehirnsport Schach.

Teilnehmen können Vereinsmitglieder des TSV Illertissen, aber auch Nicht-Mitglieder mit einer von der jeweiligen Krankenkasse genehmigten Rehasport-Verordnung.

Ganz wichtig ist uns die Integration von Menschen mit Behinderung. In mehreren Inklusions-Sportgruppen finden diese seit vielen Jahren ihre sportliche und soziale Heimat beim TSV, und sind mit Sitz und Stimme im Abteilungs-Vorstand vertreten.